WHERE I REPEAT TO EAT -
EMPFEHLUNGEN FÜR DAS KULINARISCHE UND WINETASTISCHE BERLIN!

Ihr Lieben,

ihr wisst, ich gehe super gerne gut essen. Ich koche auch gern selbst, aber ein richtig gutes Dinner ist doch immer noch meine größte Freude.
Dabei bin ich zwar unkompliziert, ich liebe eine gute Currywurst genau sehr wie einfallsreiche Sterneküche, aber ich bin auch anspruchsvoll, achte auf guten und bedachten Service, schönes Interior und vor allem frisches, qualitativ hochwertiges Essen, was so besonders ist, dass ich es nicht einfach nachkochen könnte.

Es gibt nämlich einige Restaurants in die man geht, die sicher auch immer gut sind, bei denen ich dann aber dann manchmal enttäuscht bin, weil ich mir denke, dass hätte ich auch selbst gekonnt. Eigentlich hatten mein Mann und ich vor, einmal im Monat essen zugehen. Das schaffen wir aber selten. Trotzdem nutzen wir fast jeden feierlichen Anlass um mal wieder zu zweit essen zu gehen. Im letzten Jahr haben wir uns vorgenommen, nur noch neue Restaurants auszuprobieren und tolle, spannende und köstliche Neuentdeckungen gemacht. Einige kennt ihr vielleicht schon, andere sind vielleicht neu. Ich denke es sind ein paar Geheimtipps dabei.

Ich kann jedes dieser Restaurants von Herzen empfehlen, dies ist keine Kooperation oder ähnliches und ich stelle keine Restaurants vor, die mich nicht wirklich begeistert haben. Insofern dürft ihr mir gern blind vertrauen und gleich den Tisch für Eure nächste Date-Night buchen.
Ich reserviere übrigens sehr gern über Open Table, hier kann ich auch gut nach neuen Restaurants suchen und ich bekomme immer noch Erinnerungsmails zu den Reservierungen. Kann ich auch empfehlen. <

Die Reihenfolge der Restaurants ist übrigens keine Wertung, ich finde wirklich alle toll und krieg gleich schon wieder Hunger, während ich hier schreibe… !

Also, los geht’s!


 

893 Ryotei

Der vielbesprochene Star am kulinarischen Himmel in Charlottenburg!
Die neueste Erkenntnis: JA, es ist so gut wie alle sagen. Einziger Nachteil sind diese ganzen, in Mode geratenen, Doppelbuchungen der Restaurants, die in Berlin mittlerweile üblich sind.

Entweder bucht man um 19.00h oder um 21.00h. 19.00h ist kaum zu schaffen, 21.00h ist mir persönlich zum Essen oft zu spät. Als wir letzte Woche dort waren, standen wir fast eine Stunde im Stau im Tiergartentunnel, kamen dann erst 19.45h and und wurden gleich darauf hingewiesen, dass wir den Tisch nur bis 21.00h haben können. Also alles einmal im Schnelltempo und das bei dem gehobenen Preisniveau schon eine gewisse Härte. Entspannt essen ist irgendwie anders, aber es war ja auch unsere Schuld, dass wir zu spät waren. Unabhängig davon, habe ich selten so gut gegessen und getrunken. Der Apéro, ein Pisco Sour, war schon so unfassbar gut, bei jedem Schluck hatte man das Orangenaroma in der Nase. Bei jedem der Gerichte das kam, schauten wir uns ungläubig an, weil jedes für sich so ausgewogen ist, an Säure, Schärfe, süßen und salzigen Aromen, so dass man fast sprachlos ist.

Ich habe es selten erlebt, dass wirklich alles (!) so unfassbar gut war, wie im Ryotai. Von vorne bis hinten. Besonders empfehlen würde ich das Ceviche, aber es ist eigentlich fast egal was man bestellt. Es schmeckte wirklich alles. Die Location ist besonders, sehr dunkel, aber schön. Der Service ist aufmerksam und freundlich, hat aber einmal ein falsches Gericht gebracht und meinen zweiten Pisco vergessen! Wir waren im Foodhimmel. Das Ryotai ist lange im voraus ausgebucht, ihr müsst unbedingt reservieren.

Oukan Dining

Japanisch. Vegan. Mitte. Normalerweise mag ich ja kaum vegetarische oder vegane Ersatzprodukte, allerdings LIEBE ich Gemüse und mag die gesamte Palette an Geschmäckern der japanischen Küche.

Hier hat alles gestimmt. Der GIN-Basil Smash, die Atmosphäre, die Komposition der Gerichte und der köstliche Geschmack.

 

PANAMA

Wie heißt es noch in Janoschs Buch? Oh wie schön in Panama!
Das kann ich nur bestätigen! Zu unserem letzten Hochzeitstag waren wir im Panama in Schöneberg.
Ein echtes Erlebnis! Die tolle Küchenchefin zaubert Gerichte, die so viel Charme haben, dass man in direkt in die offene Küche stürmen möchte um sie zu umarmen und sich dafür zu bedanken.

Jedes Gericht war hervorragend. Man sitzt unheimlich schön, sowohl oben im Restaurant also auch unten im Barbereich. Das Panama ist wirklich ein tolles Restaurant mit einer kreativen, abwechslungsreichen und überraschenden Küche. Der Service ist unheimlich nett und was ich außerdem super schön fand, dass es auch tolle unalkolische Getränke gibt. Grade wenn man schwanger ist oder m eine Zeit auf Alkohol verzichten will, ist das echt so angenehm! Leider habe ich es seitdem nicht mehr hin geschafft, aber wo ich das gerade so schreibe, merke ich, dass muss ich ganz bald wiederholen.

Zurück
Zurück

FAMILY TIME

Weiter
Weiter

ART & COLLECTING